
Der Altphilologe Milman Parry begründete in der 1920er und 1930er Jahren des 20. Jahrhunderts die sogenannte Oralitätsforschung. Sie beschäftigt sich mit der Frage, welche Techniken des (kollektiven) Erinnerns und Vortragens eine Gesellschaft, die kein verbreitetes Schriftsystem kennt...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Oralität die, -, Mündlichkeit, Literaturwissenschaft: bezeichnet in den Sprach- und Literaturwissenschaften jene Verwendungsweisen von Sprache, die als typisch für ihren mündlichen Gebrauch im Gegensatz zur Schriftkultur (Literalität) gelten. Hierzu zählen z. B. die stärkere Situationsgebund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.