Obertöne Ergebnisse

Suchen

Obertöne

Obertöne Logo #42134Obertöne: Beginn der Obertonreihe auf dem Grundton C (1. Teilton); die eingeklammerten Obertöne sind... Obertöne, Nebentöne, die beim Erklingen eines Tones (des Grundtones) mitklingenden Töne. Diese stehen im Schwingungsverhältnis 1 : 2, 2 : 3, 3 : 4 usw. Bei ventillosen Blasinstrume...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Obertöne

Obertöne Logo #42249Ober/töne En: overtones im Klanggemisch die Töne, die frequenzmäßig das ganzzahlige Vielfache der Schwingungszahl des Grundtones darstellen; sie bestimmen die Klangfarbe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Obertöne

Obertöne Logo #42601harmonische Beitöne jedes klingenden Tones, die die Klangfarbe bestimmen; die Obertöne sind ganzzahlige Vielfache des Grundtons; andere Bezeichnung: Aliquottöne
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_o.htm

Obertöne

Obertöne Logo #42295Obertöne (Bei- oder Nebentöne, Partialtöne, franz. Sons harmoniques), die Töne, welche in ihrer Gesamtheit den musikalischen Klang ausmachen, also s. v. w. Aliquottöne (s. d.). Die Thatsache, daß die Klänge unsrer Musikinstrumente nicht einfache Töne, sondern aus einer nach der Höhe zu sich ins Unhörbare verlierenden Reihe von Einzeltöne...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Obertöne

Obertöne Logo #42871in der Musik die neben jedem Grundton mitklingenden Töne, deren Schwingungszahlen ein ganzzahliges Vielfaches des Grundtons sind und deren Reihe bis zur Grenze der akustischen Wahrnehmung verläuft. In der Akustik heißt der Ton mit Obertönen Klang. Durch H. L. F. von Helmholtz wurde nachgewiesen, dass die Obertöne in ihrer Vertei...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/obertoene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.