
Die Notre-Dame-Schule oder auch Notre-Dame-Epoche bezeichnet in der Musikgeschichte gemeinhin den Zeitraum von 1160/80 bis 1230/50. Vermutlich knüpft diese Epoche direkt an das Saint-Martial-Repertoire an, bzw. überschneidet sich mit ihm. Gemeint ist die Zeit, in der der Komponist Pérotin an der Kathedrale Notre-Dame in Paris den von Léonin be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notre-Dame-Schule

um 1200 eine Gruppe von Musikern in und um Paris; führende Köpfe waren Leonin(us) und Perotin(us) ; glelichzeitig als „Notre-Dame-Epoche“ Bezeichnung für einen Abschnitt der Musikgeschichte (etwa 1160 – 1250): frühe Form der Mehrstimmigkeit als Weiterentwicklung des Organums; Ausbildung der Motette und Einführung der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notre-dame-schule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.