
Der Begriff Niederungsburg (auch Flachlandburg oder Tieflandburg genannt) bezeichnet nach der topographischen Burgtypologie Burgen, die im Flachland oder in einer Talsohle liegen. Sie werden grundlegend von den Höhenburgen unterschieden, die auf natürlichen Anhöhen errichtet sind. In Deutschland sind etwa 34 Prozent der nachgewiesenen Burganlag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niederungsburg

Eine topographisch basierte Bezeichnung für ein als → Burg einzustufendes Wohn- und Wehrbauwerk, das im Flachland liegt oder innerhalb des örtlichen Geländerahmens einen tief gelegenen Standort – etwa auf dem Grund einer Talung – einnimmt. Ein strategische Vorteile bescherendes natürliches Element fehlt diesen Burgen: Die Erhebung über d...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.