Neuner Ergebnisse

Suchen

Neuner

Neuner Logo #42000 Neuner ist der Familienname folgender Personen: Neuner bezeichnet: Neuner heißen einige Berge in den Alpen, über denen von einem bestimmten Ort aus gesehen um neun Uhr die Sonne steht: Neuner wird von den Medien wiederholt fälschlich als Familienname des Torwarts Manuel Neuer benutzt. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Neuner

Neuner

Neuner Logo #42000[Wengen] - Der Neuner (ladinisch Sas dles Nü oder früher auch Nönöres, italienisch Cima Nove) ist ein Hausberg von Wengen. Sein Name kommt daher, dass er – wie auch sein Nachbarberg Zehner – von Wengen eine Abschätzung der Tageszeit über den Sonnenstand erleichtert. Von dort aus gesehen steht die Sonne um neun Uhr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Neuner_(Wengen)

Neuner

Neuner Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Neuner, des -s, plur. ut nom. sing eine Zahl von neunen, eine Zahl von neun Einheiten als ein Ganzes betrachtet, oder ein aus neun Einheiten bestehendes Ganzes. Daher sind die Neuner in Hessen eine Art Landmünze, welche neun Pfennige gilt, und auch Weißpfennige und leichte Groschen gena...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_854

Neuner

Neuner Logo #40038Volkstümliche Bezeichnung für Münzen, die im neunfachen Wert verschiedener Nominale ausgeprägt wurden. Der Neunfachwert ergab sich aus dem Bruchteil einer Rechnungsmünze. So stellte z.B. das 9-Grote-Stück von 1807 aus Kniphausen einen Achteltaler dar (72 Grote = 1 Taler).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Neuner

Neuner Logo #42077Volkstümliche Bezeichnung für Münzen, die im neunfachen Wert verschiedener Nominale ausgeprägt wurden. Der Neunfachwert ergab sich aus dem Bruchteil einer Rechnungsmünze. So stellte z.B. das 9-Grote-Stück von 1807 aus Kniphausen einen Achteltaler dar (72 Grote = 1 Taler...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Neuner

Neuner Logo #42134Neuner, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch niun »neun« für ein Mitglied eines Ausschusses von neun Männern. So gab es z.B. beim Scheibenschießen meist neun Schiedsrichter. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch niuner »Münze im Werte von neun Hellern«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.