[Vertrag] - Gilt für einen Vertrag Nachwirkung, dann gelten die im Vertrag getroffenen Regelungen auch nach Ablauf oder Kündigung des Vertrages. Die Gültigkeit einer Nachwirkung - also auch die eventuelle Notwendigkeit einer expliziten Regelung oder eines expliziten Ausschlusses der Nachwirkung - kann für unterschiedlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachwirkung_(Vertrag)

Schließt sich an einen durch Zeitablauf oder durch Kündigung außer Kraft getretenen Tarifvertrag nicht unmittelbar ein Neuabschluß an, wirken die Regelungen aus dem bisherigen Tarifvertrag nach, bis ein neuer Vertrag in Kraft tritt. Die nachwirkenden Regelungen können jedoch durch jede, und damit auch durch eine individu...
Gefunden auf
https://www.boeckler.de/index_themenkatalog_5175.htm

Nachwirkung, Arbeitsrecht: die abdingbare Fortgeltung kollektivvertraglicher Normierungen (Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag) über ihre regelmäßige Beendigung (besonders nach Kündigung oder Fristablauf) bis zum Abschluss eines neuen Vertrages hinaus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachwirkung, Physik: langsames Sichweiterverändern eines physikalischen Systems nach Einwirkung äußerer Einflüsse, z. B. magnetische Nachwirkung (Hysterese), elastische Nachwirkung (Alterung), eine Form der Relaxation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von Nachwirkung spricht man bei Tarifverträgen, wenn sie nach ihrem Auslaufen weiter gelten, bis sie durch eine andere Abmachung ersetzt werden (§ 4 Abs. 5 TVG).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/nachwirkung.php

physikalische Erscheinung, bei der der Effekt einer äußeren (dielektrischen, magnetischen oder mechanischen [elastischen]) Erregung auch nach deren Abschalten noch anhält; z. B. magnetische Nachwirkung : nach Magnetisieren ferromagnetischer Substanzen bleiben diese magnetisch; elastische Nachwirkung : hört der Zug an einem elastischen Mate......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachwirkung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.