
Die Mündungsbremse ist eine Vorrichtung am Lauf von Feuerwaffen, die die Energie der Verbrennungsgase nutzt, um den Rückstoß des Laufes zu mindern. Mündungsbremsen kommen vorwiegend an Maschinenkanonen und Geschützen, seltener an Handfeuerwaffen zum Einsatz. Von der Mündungsbremse müssen der Kompensator, der Mündungsfeuerdämpfer sowie der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mündungsbremse

auch Compensator, Kompensator oder Rückstoßbremse. Aufsatz am Rohrende, reduziert Rückstoß und Mündungsspringen durch Gasableitung nach oben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Einrichtung/Aufsatz an der Laufmündung. Auch als Mündungs- oder Rückstoßbremse, bzw. Compensator/Kompensator bezeichnet. Durch das Ableiten des Gasdrucks nach oben, wird das Hochschlagen der Mündung bei Schussabgabe stark reduziert.
Gefunden auf
https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

eine Einrichtung am Geschützrohr, die durch Umkehrung der dem Geschoss nachströmenden Pulvergase den Rückstoß abschwächt; besonders bei in Panzern eingebauten Geschützen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muendungsbremse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.