
Murano, venetisch Muran, ist eine Inselgruppe nordöstlich der Altstadt von Venedig. Die Insel in der Lagune ist für ihre Glaskunst bekannt, lebt aber auch vom Tourismus und - in wesentlich geringerem Umfang - vom Fischfang. Ihre Wurzeln reichen bis in die Spätantike zurück. Im 5. und 6. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung durch Flüchtlinge vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Murano

Murano: Basilika Santi Maria e Donato (12. Jahrhundert) Murano, Stadtteil von Venedig auf einer Insel in der Lagune, rund 7 000 Einwohner; Zentrum der venezianischen Kunstglaserzeugung (seit dem 13. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Murano , durch seine Glasindustrie berühmter Marktflecken in der ital. Provinz Venedig, auf einer Insel der venezianischen Lagunen gelegen, hat mehrere Kirchen (darunter den altertümlichen Dom San Donato aus dem 12. Jahrh. und die Renaissancekirche San Pietro mit einem Hauptbild von Giov. Bellini u. a.), sehenswerte Paläste, ein Glasindustriemus...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienische Insel, Ortsteil von Venedig, 7000 Einwohner; venezianische Glasindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/murano
Keine exakte Übereinkunft gefunden.