
Motorik (von lat. motor, ,Beweger‘, abgeleitet von movere, ,bewegen‘, ,antreiben‘; und griech. motorikè téchne, ,Bewegungstechnik‘, ,Bewegungsfertigkeit‘, ,Bewegungskunst‘, ,Bewegungswissenschaft‘, ,Bewegungslehre‘) bezeichnet == Anwendungsfelder == Entsprechend seiner Mehrdeutigkeit nimmt der Motorikbegriff in verschiedenen Anwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorik
[Musik] - Motorik ist ein Begriff, der vor allem von den Musikjournalisten verwendet wird, um den besonderen Krautrock-Rhythmus im 4/4 Takt zu bezeichnen. Motorik wurde von der Band Neu! mit dem Produzent Conny Plank entwickelt, und popularisiert durch das Stück "Autobahn" von Kraftwerk (1974). Er ist auch in den Musikstü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorik_(Musik)

Motorik die, -, Physiologie und Psychologie: Gesamtheit der willkürlich gesteuerten Bewegungsvorgänge bei Mensch und Tier; Gegensatz: Motilität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mot
orik
En: motoricity die von der Hirnrinde (= kortikal) über das pyramidal-motorische System gesteuerten u. über das extrapyramidal-motorische System modulierten aktiven Bewegungsvorgänge des willkürlichen Systems; s.a.
Willkürmo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

bedeutet 1. Lehre von den Bewegungsfunktionen, 2. Gesamtheit der willkürlich gesteuerten Bewegungsvorgänge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Bewegungslehre,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

aktive, von der Großhirnrinde gesteuerte Bewegungsvorgänge eines Organismus wie Gehen, Sprechen u. Ä. Im Gegensatz dazu bezeichnet man reflektorische, vom Hirnstamm oder vegetativen Nervensystem ausgehende Bewegungen (z. B. Verdauung) als Motilität.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/motorik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.