
Mo-Do war ein italienisches Musikprojekt. Es wurde Mitte der 1990er Jahre von den drei DJs Claudio Zennaro, Mario Pinosa und Sergio Portaluri ins Leben gerufen. Als Stimme wurde der Sänger Fabio Frittelli (* 24. Juli 1966) verpflichtet. Die Stilrichtung der Band lässt sich am ehesten als Eurodance bezeichnen. Der internationale Durchbruch gelang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mo-Do

Unter dem Begriff Mondo (ital. für „Welt“) oder Mondo-Film werden Filme zusammengefasst, die im Stil von Dokumentarfilmen gefilmt werden und den Anschein erregen sollen, dass sie echt sind. Sie sind hauptsächlich in den 1960er und 1970er Jahren in Italien produziert worden. Mondos führen den Zuschauer zumeist an für ihn exotische Schauplä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mondo
[Begriffsklärung] - Mondo ist: Mondō ist: Mondo ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mondo_(Begriffsklärung)
[Spiel] - Deutscher Spiele Preis 2011: Platz 6 Mondo erschien 2011 bei Pegasus Spiele und stand im selben Jahr auf der Empfehlungsliste des Spiels des Jahres und erreichte Platz 6 des Deutschen Spiele Preis. Dazu kamen Nominierungen für den dänischen und den finnischen Spielepreis. Das rund zwanzig bis dreißig Minuten da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mondo_(Spiel)

Mordo ist der Familienname folgender Personen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mordo

(Allgemeine Shotokan Karate-Do Begriffe) Gespräch zwischen Schüler und Meister
Gefunden auf
https://www.karate-do.de/htdocs/ger/allgemeines/begriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.