
Ein Messbild entsteht durch die Aufnahme mit einer hochpräzisen Fotokamera, die Bildmesskammer oder Bildmesskamera genannt wird, deren innere Orientierung hinreichend konstant, bekannt und reproduzierbar ist. Aus einem Messbild kann die Geometrie des abgebildeten Objektes mit den Methoden der Photogrammetrie berechnet werden. Diese Ausmessung erf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messbild

Messbild, mit einer Messkammer aufgenommenes fotografisches Bild für die fotogrammetrische Auswertung (Fotogrammetrie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Image Themengebiet: Photogrammetrie Bedeutung: Meßbilder sind Bilder mit bekannter oder bestimmbarer innerer Orientierung zur Rekonstruktion des Aufnahmestrahlenbündels. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen i...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1603827789
Keine exakte Übereinkunft gefunden.