[Berdum] - Die evangelisch-lutherische Kirche Maria-Magdalena steht auf einer Warft in Berdum, einem Ortsteil der ostfriesischen Stadt Wittmund. == Geschichte == Die Kirche hatte nachweislich einen Vorgängerbau, der größer als das heutige Bauwerk war. Er wurde um 1800 abgetragen und in den Jahren 1801/1802 durch einen Ne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Magdalena_(Berdum)

Über Maria Magdalena oder Maria von Magdala wird im Neuen Testament berichtet. Alle vier Evangelisten erwähnen sie als Zeugin der Auferstehung. Ihrem Beinamen nach stammt sie wohl aus dem Ort Magdala am See Genezareth im Heiligen Land. == Vita und Deutung == === Neues Testament === Nach den Evangelien trieb Jesus ihr sieben Dämonen aus ({B|Lk|8...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Magdalena
[2001] - Maria Magdalena aus dem Jahr 2001 ist eine Bibelverfilmung, die das Leben der bekanntesten Jüngerin Jesu erzählt. == Handlung == Die junge Maria wird von ihrem Mann Amos verstoßen, da sie unfruchtbar ist. Enttäuscht und aus dem Dorf Magdala vertrieben, schließt sie sich dem Römer Silvanus an, in den sie sich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Magdalena_(2001)
[Begriffsklärung] - Maria Magdalena ist der Name folgender Personen: Maria Magdalena ist der Name folgender Kunstwerke: Sonstiges Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Magdalena_(Begriffsklärung)
[Donatello] - Die Maria Magdalena, in der Literatur auch Büßende Maria Magdalena, ist eine Skulptur in Florenz. Sie wurde von Donatello in der Mitte des 15. Jahrhunderts geschaffen und gilt wegen des Realismus der Darstellung als eines der "stärksten, jedenfalls als eines der befremdlichsten" Werke Donatellos. == Auftrag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Magdalena_(Donatello)
[Gleiritsch] - Die Expositurkirche Maria Magdalena in Gleiritsch, dessen romanischer Ursprung in das 13. Jahrhundert zurückreicht, ist nach dem Erweiterungsbau eine „glückliche Verbindung des Alten mit dem Neuen“. Sie ist eine der wenigen behindertengerechten Gotteshäuser in der Oberpfalz und das einzige im Landkreis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Magdalena_(Gleiritsch)
[Hebbel] - Maria Magdalena ist eine Tragödie in drei Akten von Friedrich Hebbel. Das Drama entstand 1843 und gilt als das letzte deutsche bürgerliche Trauerspiel. Die Gattung wird in der Folge abgelöst durch das soziale Drama, in dem der vierte Stand zum Träger des Konfliktes wird. Der Titel, der auf die Bibelgestalt Ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Magdalena_(Hebbel)

(Maria von Magdala) Am 22.7. begeht die Kirche das Fest der Heiligen Maria Magdalena. Im Neuen Testament wird einerseits von Maria aus der Stadt Magdala berichtet, die Jesus von Dämonen heilt und die daraufhin seine treue Jüngerin wird. Auch erscheint der Auferstandene Maria Magdalena. Die Gestalt dieser Maria vermischte sic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

wurde durch Jesus von starker Besessenheit geheilt, begleite ihn dann durch Galiläa und diente ihm. Sie war beim Tode Jesu und bei seinem Begräbnis zugegen. Am Ostermorgen vernahm sie mit anderen Frauen die Botschaft von der Auferstehung und wurde der Erscheinung des Auferstandenen gewürdigt. - Die spätere Überlieferung verwob Maria Magdalena,...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Marlene) Georges de la Tour: Magdalena der Nacht, 1630 - 35, Musée du Louvre in Paris Maria hatte ihren Beinamen wohl nach ihrem Heimatort Magdala - dem heutigen Migdal in Israel. Maria schloss sich Jesus als Jüngerin an, nachdem der sie von Besessenheit befreit hatte (Lukasevangelium 8, 2) - der Jüngerkreis ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria_Magdalena.html
(Julie) Portrait von Lecerf im Kloster St-Saveur-le-Vicomte Julie Postel kam als junges Mädchen ins Benediktinerinnenkloster in Valognes nahe ihrer Heimatstadt. Sie verließ das Kloster bald wieder, um verwahrlosten jungen Mädchen in ihrem Heimatort Barfleur beizustehen, wo sie eine Schule gründete. 1798 wurde sie F...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria_Magdalena_Postel.html

Vorname. Namenstag: 22.07., 25.05., 06.07. Doppelname
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen43.htm

im Neuen Testament eine aus Galiläa stammende Frau, die von Jesus geheilt wurde und zu seinen frühesten Anhängerinnen zählte, sah nach Evangelium nach Johannes 20,1 ff. als erste Frau Christus nach seiner Auferstehung; in der mittelalterlichen Legende mit Maria von Bethanien und der reuigen Sünderin zu einer Person verwoben. Fest: 22. ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maria-magdalena
Keine exakte Übereinkunft gefunden.