
Der Manchesterliberalismus bzw. der Manchesterkapitalismus, das Manchestertum oder die Manchesterschule bezeichnet eine politische Strömung und Freihandelsbewegung in Großbritannien im 19. Jahrhundert, die in der Stadt Manchester ihren Ausgang nahm. Die bedeutendsten Vertreter des Manchesterliberalismus waren die Engländer Richard Cobden und Jo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manchesterliberalismus

In der Wirtschaftssoziologie : auch: Manchestertum, Bezeichnung für einen strikten wirtschaftlichen Liberalismus , der jede Form des Staatseingriffes ablehnt und nur den individuelle n Nutzen anerkennt. Der Manchesterliberalismus geht zurück auf die Manchesterpartei (R. Cobden) in England, die sich für die Aufhebung der Korngesetze (1838-1846) ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/manchesterliberalismus/manchesterl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.