
MILADA: Benediktinerin; Äbtissin, gest. 8.2. 994 in Prag. Fest: 8.2. - M. war Tochter des Böhmenherzogs Boleslav I. In Regensburg wurde sie erzogen. In Rom schließlich nahm sie das Gewand der Benediktinerinnen. Einer alten Tradition nach weihte sie Papst Johannes XIII. zur Äbtissin. Dabei erhielt sie den Namen Maria. In Prag wurde ihr eine sehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Mịlada, weiblicher Vorname tschechischer Herkunft, Neubildung zu tschechisch milá »Geliebte«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tochter des Böhmerherzogs Boleslav I., wurde in Regensburg erzogen und in Rom Benediktinerin. Papst Johannes XIII. weihte dann Milada zur Äbtissin und gab ihr den Namen Maria. In Prag, das gerade damals 973 Bischofssitz wurde, richtete Milada das von ihrem Bruder Boleslav II. gegründete Benediktinerinnen-Kloster bei der Kirche St.-Georg ein. Der...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.