
Gelber Blattfarbstoff bzw. Lichtschutzpigment (ein Carotinoid). Querverweis: Pigmente
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1022

Lutein (aus dem lat. luteus, „mit Reseda gefärbt“, „orangegelb“) ist ein gelb-oranges Xanthophyll und das neben β-Carotin am weitesten verbreitete Carotinoid. Lutein ist als E 161b in der EU als Lebensmittelfarbstoff zugelassen. == Vorkommen == Lutein ist ein in der Natur weit verbreitetes Xanthophyll und wird stets von Zeaxanthin beglei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutein

Lutein das, -s, früher Xanthophỵll, gelber bis bräunlicher fettlöslicher Naturfarbstoff (Carotinoid aus der Gruppe der Xanthophylle), der u. a. in Eidotter, in vielen gelben Blütenblättern und Früchten sowie zusammen mit Chlorophyll in allen grünen Teilen der Samen- und Farnpflanzen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lute
in
En: lutein Fach: Biochemie Xanthophyll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(lat. luteus = gelb), gelbliches pflanzliches Carotinoid, das vom Kanarienvogel je nach Anlage in gelbes Kanarienxanthophyll, oder von dort weiter in rotes Canthaxanthin umgewandelt wird
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

ein z. B. in grünen Blättern, Eidotter und Kuhbutter vorkommender gelber organischer Farbstoff.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lutein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.