[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Liebeln, verb. reg. act. et neutr welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, und das Diminutivum des folgenden Zeitwortes ist, aber im Hochdeutschen nur im verächtlichen Verstande üblich ist. Es bedeutet liebkosen und kommt besonders bey den Schlesi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1395
Keine exakte Übereinkunft gefunden.