
Ley ist ein altes Wort für Fels oder Klippe. == Etymologie == Ley, auch Lay, Lei oder Lai, nach Grimm Leie, ist eine im rheinischen und niederdeutschen Sprachraum häufig anzutreffende Bezeichnung für Fels. Das Wort stammt aus Altsächsisch lêia. Es bezieht sich insbesondere auf „Felsabbrüche“ und „Felswände“, insbesondere aber „Fel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ley
[Begriffsklärung] - LEY steht für: Ley steht für: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ley_(Begriffsklärung)
[Morsbach] - Ley ist ein Ortsteil von Morsbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen innerhalb des Regierungsbezirks Köln. ==Lage und Beschreibung== In ländlicher, waldreicher Umgebung liegt Ley am südlichsten Zipfel des Oberbergischen Kreises. Die Städte Gummersbach (38 km), Siegen (35 km) sowie Kö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ley_(Morsbach)
[Moselle] - Ley ist eine französische Gemeinde, die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Château-Salins und zum Kanton Vic-sur-Seille. Der Ort hat {EWZ|FR|57397} Einwohner (Stand {EWD|FR|57397}). == Geografie == Die Gemeinde Ley liegt auf halbem Weg zwischen Nancy und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ley_(Moselle)

Ley, Familiennamenforschung: 1) aus einer verkürzten Form des Heiligennamens Eligius (Eloy) entstandener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch leie »Nichtgeistlicher, Laie«. 3) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch lei(e) »Fels, Stein, Schieferstein; Steinweg«. 4) Ber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.