
Die Laryngaltheorie der Indogermanistik erklärt bestimmte Unregelmäßigkeiten in Lautverschiebungen und Ablautreihen der Einzelsprachen durch die Wirkung sogenannter Laryngale. Der Begriff "Laryngal" (bzw. "Laryngallaut") ist der Semitistik entnommen. Dort bezeichnet er traditionell Rachen- oder "Kehlkopflaute", die man in der modernen Pho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laryngaltheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.