
Als Labern wird abwertend ein Sprachgebrauch oder ein Kommunikationsverhalten bezeichnet, das dem Zuhörer sinnentleert erscheint. Es bedeutet so viel wie ‚dummes Zeug reden‘ oder ‚ohne Pause schwatzen‘. Das Verb labern ist im Deutschen seit dem 18. Jahrhundert belegt und dialektal durchaus verbreitet. Angenommen wird ein Zusammenhang mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Labern

dummes Zeug reden, schwätzen. Fußt auf Ø Labbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

langes, umständliches Reden; "dösig rumlabern" - herumreden, wobei gedanklicher oder thematischer Tiefgang ausgeschlossen ist ("Da hatter ma widder nur dösig rumgelabert, wie ich ihn nach mehr Patte frachte."); "Laberkopp" - jemand, der viel redet, damit aber nur wenig aussagt; "Laberkopp" wei&...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/labern.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.