
Krösus (griech. Κροῖσος. Kroîsos, lat. Croesus, dt. Krösus) (* um 590 v. Chr.; † um 541 v. Chr. oder später) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydiens. Er regierte von etwa 555 v. Chr. bis 541 v. Chr. und war vor allem für seinen Wohlstand und seine Freigiebigkeit bekannt. == Quellenlage == Es gibt zahlreiche Angaben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krösus

(560-546 vor Chr.) Letzter König der Lydier, dessen Reichtum sprichwörtlich wurde. Lydien war bis zum Jahr 546 ein selbständiger Staat in Kleinasien, mit der Hauptstadt Sardes, als die Perser die Macht übernahmen.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
(Kroisos) Letzter König von Lydien (560-546 vor Christus), dessen Reichtum sprichwörtlich wurde. Nach einem Bericht Herodots (ca. 485-425) wollte Krösus die Zuverlässigkeit von 7 Orakeln (Delphi, Dodona und andere) prüfen. Am hundertsten Tag nach der Abreise seiner Boten s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Krösus: auf dem Scheiterhaufen, Stahlstich aus Carl von Rottecks »Bilder-Gallerie zur... Krösus, griechisch Kroisos, lateinisch Croesus, letzter König von Lydien, regierte um 560† †™546 v. Chr. Durch Eroberungen erweiterte er sein Reich bis zum Halys; 546 wurde er von dem Perserköni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

König der Lyder um 560 – 547 v. Chr.; sagenhaft reich; eroberte Kleinasien bis zum Halys. Der delphische Orakelspruch, er werde, wenn er den Halys überschreite, ein großes Reich zerstören, erfüllte sich zugunsten seines Gegners Kyros II. von Persien, der Krösus besiegte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kroesus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.