
eine große Beschleunigungsanlage ( Teilchenbeschleuniger ), die Protonen mit kinetischen Energien (3·10 9 eV) erzeugt, wie sie (im Kosmos) in der Höhenstrahlung auftreten; ursprünglich Name des ersten großen Protonen-Synchrotrons (1952) im Brookhaven-Nationallaboratorium in Upton (USA).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kosmotron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.