
Die Kosmogonie (gr. κοσμογονία kosmogonía „Weltzeugung“) bezeichnet Erklärungsmodelle zur Weltentstehung. Diese können mythisch die Welt deuten oder rational die Welt erklären. Kosmologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Methoden von Physik und Astronomie mit dem Ursprung und der heutigen Struktur des Universums beschäftig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmogonie

Kosmogonie die, allgemein die Lehre von der Entstehung des Kosmos. - In der heutigen Astronomie ist Kosmogonie die Lehre von der Entstehung (und Entwicklung) der Himmelskörper, speziell des Sonnensystems und seiner Mitglieder, der Sterne und Sterngruppierungen sowie der Sternsysteme einschließlich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kosmogonie (griech.): Erzählung über die Entstehung der Welt, des Kosmos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Griechisch, bezeichnet die Schöpfung der Welt und die herrschenden Gesetze. Quelle: Das Esoterik-Lexikon
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Haupttext: Apollod.1,1,1-1,6,12 (Kosmogonie)
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Kosmogonie (grch., = Lehre von der Weltentstehung, Teil der Kosmologie). Der Ursprung der Welt wurde im christl. MA. nie anders als das Werk Gottes gesehen, wie es im 1. Buch des AT, der Genesis, beschrieben ist. Danach enstand die Welt durch göttlichen Willensakt aus dem Nichts ('creatio ex nihilo'...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kosmogonie (griech.), Weltentstehungslehre. Gegenüber den dogmatischen Aufstellungen der alten Religionssysteme, nach denen die Welt teils aus nichts, teils durch geschlechtliche Erzeugung oder aus einem Ei etc. hervorgegangen sein sollte, sannen schon die alten griechischen Philosophen, namentlich der ionischen Schule, auf eine plausible Theorie ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Lehre von der Entstehung der kosmischen Objekte; im vorwissenschaftlichen Zeitalter repräsentiert durch die großen Mythen der Hochkulturen, die trotz ihres dichterischen Gehalts bereits einen rationalen Kern einschließen. Die Kosmogonien der Vorsokratiker (z. B. Empedokles ) nähren sich noch vom mythischen Denken; erst seit der Ato...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kosmogonie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.