
Korsør [kɔʀˈsøːʔʀ] ist eine Hafenstadt am Großen Belt auf der Insel Seeland (Dänemark). == Geschichte == Die erste urkundliche Erwähnung des Namens Korsør geht auf das Jahr 1241 zurück. Am 26. November 1425 erhielt Korsør durch den König Erik von Pommern die Stadtrechte. Die Stadtentwicklung wurde vor allem durch die Lage, als kürz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korsør

Korsør , Hafenstadt auf der Insel Seeland, Dänemark, am Großen Belt, 20 700 Einwohner; Eisengießerei, Werft, Maschinenbau, Glasfabrik, Nahrungsmittelindustrie; Fährverbindung nach Lohals (auf Langeland).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korsör , dän. Hafenstadt auf Seeland, Amt Sorö, am Großen Belt, mit (1880) 3954 Einw. Von K., Endpunkt der Eisenbahnlinie Kopenhagen-K., und mit einem ca. 4,5 m tiefen Hafen, findet die ûberfahrt nach Fünen und Kiel statt. 1884 liefen in ausländischer Fahrt 2409 Schiffe mit einer Ladung von 67,632 Registertons ein und aus. Nach Deutschland w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dänische Hafenstadt in Westseeland, am Großen Belt, 20 600 Einwohner; Fischerei, Margarinefabrik; Fährverkehr nach Langeland, Brückenverbindung mit Fünen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korsoer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.