
Klingsor, auch: Klingsohr, Klinschor, Klingesor oder Klinsor, ist eine Zauberergestalt der deutschen Mythologie. == Gestalt == In der deutschen Mythologie spielt Klingsor eine ähnliche Rolle wie der Merlin des anglo-irischen Mythos, wenn er auch nicht dessen Prominenz erreicht hat. Klinschor (Herzog Terra di Lavoro), Schlossherr von Schastelmarve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klingsor

In der nordischen Sage ein fahrender Geselle und Zauberer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Klịngsor, Klinschor, mächtiger Zauberer im »Parzival« des Wolfram von Eschenbach; in der Dichtung »Der Sängerkrieg auf der Wartburg« ist er König von Ungarn und der mit dunklen Mächten verbündete Gegner Wolframs; auch Figur im »Parsifal« R. Wagners.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klingsor. Sagenhafter, von den Meistersängern den 'Zwölf Alten Meistern' zugezählter Minnesänger, der im Sängerkrieg auf der Wartburg (s. Heinrich von Ofterdingen) beim Rätselspiel durch Wolfram von Eschenbach - mittels göttlichen Beistands - besiegt wurde. Von 'http://u0028844496.user.hosting-age...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

mächtiger Zauberer im Parzival Wolframs von Eschenbach, Gegenspieler des hl. Grals; kommt auch in R. Wagners Parsifal vor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klingsor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.