
Eine Kinderkombination, abgekürzt KiKo, war eine Versorgungseinrichtung in der DDR. Sie umfasste zwei Tagesstätten für Kinder, eine Kinderkrippe für Kinder bis zu drei Jahren und einen Kindergarten für Kinder von drei bis sieben Jahren. Kikos waren von 6 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 1966 wurden Tageskrippen zunehmend im Verbund mit Kindergärten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderkombination
Keine exakte Übereinkunft gefunden.