[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kerbzettel, des -s, plur. ut nom. sing eine vornehmlich ehedem übliche Art von Urkunden, da man zwey gleichlautende Urkunden auf einander legte, und einerley Kerben darein schnitt, um in streitigen Fällen die echte Richtigkeit derselben zu beweisen. Oft wurde auch eine einzige Urkunde d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_765
Keine exakte Übereinkunft gefunden.