Kausalgeschäft Ergebnisse

Suchen

Kausalgeschäft

Kausalgeschäft Logo #42000 Kausalgeschäft ist ein Begriff aus der Rechtswissenschaft. Wegen des Abstraktionsprinzips ist im deutschen Recht das Kausalgeschäft vom abstrakten Geschäft zu unterscheiden. Kausalgeschäfte sind Rechtsgeschäfte, aus denen sich der ihnen zugrunde liegende Rechtsgrund ergibt (z. B. Kaufvertrag). Bei ihnen gehört der Rechtsgrund (die causa) der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kausalgeschäft

Kausalgeschäft

Kausalgeschäft Logo #42090Nach dem unsere Rechtsordnung beherrschenden Abstraktionsprinzip (Sachenrecht) ist von dem dinglichen Erfüllungsgeschäft (z.B. Eigentumsübertragung) das ihm zugrunde liegende Verpflichtungs- oder Kausalgeschäft (z.B. Kauf) zu unterscheiden. Die Unwirksamkeit des K. lässt daher regelmäßig das Erfüllu...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Kausalgeschaeft.htm

Kausalgeschäft

Kausalgeschäft Logo #40050Nach dem unsere Rechtsordnung beherrschenden Abstraktionsprinzip (Sachenrecht) ist von dem dinglichen Erfüllungsgeschäft (z.B. Eigentumsübertragung) das ihm zugrunde liegende Verpflichtungs- oder Kausalgeschäft (z.B. Kauf) zu unterscheiden. Die Unwirksamkeit des K. läßt daher regelmäßig das Erfüllungsgeschäft unberührt und gibt nach Durc...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kausalgeschaeft.html

Kausalgeschäft

Kausalgeschäft Logo #42834Kausalgeschäft ist im deutschen Zivilrecht eine andere Bezeichnung für das Verpflichtungsgeschäft, da es den Grund (= causa) für das Verfügungsgeschäft darstellt. Beispiel: Beim Autokauf ist der Kaufvertrag (= Verpflichtungsgeschäft) der Grund für die nachfolgende Übereignung des Autos (= Verfügungsgeschäft)
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/kausalgeschaeft.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.