
Katallaktik oder auch Katallaxie (griechisch katallage, bedeutet „Tausch“ aber auch implizit „aus einem Feind einen Freund machen“) ist die Lehre von der Wirkung von Marktinteraktionen insbesondere unter Berücksichtigung der Kapitalmarktinteressenten. Katallaktik war zunächst ein 1831 von Richard Whately vorgeschlagener Begriff für die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katallaktik

Katalláktik (griech.), Wissenschaft vom Tausch, für Volkswirtschaftslehre gebraucht von Whately u. a., welche in der Volkswirtschaft nur einen Austausch von Wertobjekten erblickten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.