
== Geographie == Kaschmir (Devanagari: कश्मीर, {IAST|Kaśmīr}, Kashmir) ist ein ehemaliger Fürstenstaat im Himalaya, der heute von Indien, Pakistan und der VR China gleichermaßen beansprucht wird. Heute teilt sich Kaschmir in den indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir mit 101.000 km² und 10,1 Mio. Einwohnern, die pakistanische Reg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaschmir

Kaschmirziege; liefert das weiße bis graue oder bräunliche, sehr feine und weiche Flaumhaar Kạschmir der, das sehr feine und weiche Flaumhaar der Kaschmirziege, vorwiegend für Strickgarne höchster Qualität verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaschmir war ein indischer Feudalstaat.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

- Kaschmir (Kaschemir), weiches, geköpertes Gewebe aus feiner Kammwolle, ohne glänzende Appretur, auch wohl mit Blumen durchwirkt, dient zu Damenkleidern, Umschlagtüchern etc. Früher kam dieser Stoff ausschließlich aus dem Orient, wo er aus den feinen Haaren der Kaschmirziege gefertigt wurde, in den europäischen Handel. Halbwollener K. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) ehemaliges Himalayafürstentum, seit 1947 zwischen der Indischen Union und Pakistan umstritten und aufgeteilt. Zum indisch besetzten Gebiet (amtlich Jammu and Kashmir ) gehören 101 387 km 2 mit rund 8,4 Mio. Einwohnern; zum pakistanisch besetzten Teil (Azad Kashmir) 83 888 km 2
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kaschmir-laenderkunde
(Textilkunde) Gewebe aus Kaschmirwolle. Echter oder indischer Kaschmir wird aus der Wolle der Kaschmirziege hergestellt. Meist mit Merionowolle zu hochwertigen Waren verarbeitet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kaschmir-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.