
Die Kajüte (mittelhochdeutsch: kaiüte, „Wohnhütte“) ist ein Wohn-, Aufenthalts- oder Schlafraum eines Schiffes. Die Herkunft des Wortes ist unsicher, möglicherweise auch von französisch cahute, „schlechte Hütte“. Je nach Größe des Raumes kann es in einer Kajüte eine Pantry bzw. Kombüse (Küche), mehrere Kojen (Bett) und Kabinen (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kajüte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kajüte, plur. die -n, eine Kammer auf den Schiffen, zum Aufenthalte für den Schiffer und Capitän. Aus dem Nieders und Holländ. Kajuyte, im Schwed. Kajuta, im Dän. Kahyt, im Franz. Cahutte; woraus erhellet, daß dieses Wort aus Ka, Kaue, Nieders. Koje, ein mit Bretern abgeschlagenes B...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_65

= Wohn- und Schlafraum auf Booten und Schiffen. Marine: Wohnraum des Kommandanten oder besonders bevorzugter Gäste auf einem Schiff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schlaf- und Wohnraum des Kommandanten und höherer Befehlshaber an Bord
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Kajüte die, Wohn- und Schlafraum auf Booten und Schiffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(niederdeutsch), Wohn- und Schlafraum auf Booten und Schiffen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

bequemer Einzelwohnraum auf Schiffen für Schiffsoffiziere oder Fahrgäste; auch der geschlossene Wohnraum auf kleinen Segel- oder Motorjachten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kajuete
Keine exakte Übereinkunft gefunden.