
Die Jankó-Klaviatur ist eine alternative Klaviaturform in der 6-plus-6-Anordnung, die 1882 von Paul von Jankó entworfen wurde. Weil eine normalgroße Hand auf dem üblichen Klavier kaum mehr als eine None greifen kann und alle Tonleitern mit einem anderen Fingersatz gespielt werden müssen, hat dieses Klavier zwei intereinandergreifende Manuale ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jankó-Klaviatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.