
Die auch als Ultrarot bezeichnete Infrarotstrahlung wird als Thermotherapie eingesetzt. Das kurzwellige IR A dringt tiefer ein als das langwellige IR B. Die milde Wärme hat einen sedierenden und tonusvermindernden Effekt mit Durchblutungssteigerung, der für sich allein oder zur Vorbereitun...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Ịnfrarottherapie, Wärmebehandlung durch die Bestrahlung mit langwelligem Licht, zu Heilzwecken v. a. mit Infrarot-A-Strahlen (Wellenlängen von 780 bis 1 400 nm). Bei der Infrarottherapie dringt die Strahlung nur wenige Millimeter in die obere Hautschicht ein und wird dann als Wärme i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.