
Iktinos (griech. {Polytonisch|Ἰκτῖνος}) war einer der bedeutendsten Architekten des antiken Griechenlands. Über seine Herkunft und Geburtsjahr ist nichts bekannt. Er war zusammen mit Kallikrates der Architekt des Parthenons auf der Akropolis von Athen (Bauzeit 448/47 bis 438/37 v. Chr.). Wie weit Pheidias, der gemäß Plutarch die Oberau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iktinos

Iktinos: Apollon-Tempel in Bassai (um 430 v. Chr.) Iktinos, literarisch bezeugter Baumeister der griechischen Klassik (2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.), der mit Kallikrates den Parthenon erbaute und in Eleusis das Telesterion entwarf; eine Zuschreibung des Apollontempels in Bassai ist umst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Iktinos , griech. Architekt des Perikleischen Zeitalters, dessen zwei vornehmste Werke der in Gemeinschaft mit Kallikrates erbaute Parthenon auf der Akropolis zu Athen (s. Athen, S. 995) und der Tempel des Apollon Epikurios zu Bassä bei Phigalia in Arkadien waren. Auch der Bau des Tempels der Demeter und Persephone zu Eleusis wird ihm zugeschriebe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Architekt, der zusammen mit Kallikrates 448 – 432 v. Chr. den Parthenon erbaute; errichtete ferner den Apollontempel bei Phigalia und das Mysterienhaus in Eleusis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/iktinos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.