
Ein Horizontalfilterbrunnen (auch Horizontalbrunnen) ist ein Brunnentyp, bei dem das Grundwasser durch horizontal verlaufende Rohre gefördert wird. In der Regel führen mehrere Rohre zu einem vertikalen Sammelschacht, durch den das Wasser entnommen wird. Im Horizontalbrunnenbau lassen sich verschiedene Verfahren unterscheiden. Das Haupteinsatzgeb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horizontalfilterbrunnen

Eine Anlage, bei der (annähernd) waagrecht in den Grundwasserleiter eingebrachte Rohre zur Wassererschließung dienen. Gewöhnlich werden diese Rohre in einem lotrechten Sammelschacht zusammengeführt, aus dem die Wasserentnahme erfolgt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.