
Hochwald steht für: Hochwald, geografische Bezeichnungen: Orte: Berge und Bergzüge: sowie: Hochwald ist der Familienname folgender Personen: Hochwald, sonstiges: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwald
[Solothurn] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwald_(Solothurn)
[Waldbau] - Unter Hochwald versteht man eine Waldform, bei der die einzelnen Stämme nur aus Kernwüchsen entstehen. Diese wachsen zu hohen Individuen heran, deren Form und Vitalität den Bäumen in Stockausschlagswäldern tendenziell überlegen ist. Man unterscheidet in bewirtschafteten Forsten zwei Erscheinungsformen des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwald_(Waldbau)
[Waldbröl] - Hochwald ist eine Ortschaft in der Stadt Waldbröl im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen (Deutschland) innerhalb des Regierungsbezirks Köln. ==Lage und Beschreibung== Der Ort liegt ca. 4,8 km vom Stadtzentrum entfernt. == Geschichte == ===Erstnennung=== 1555 wurde der Ort das erste Mal urk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwald_(Waldbröl)
[Zittauer Gebirge] - Der Hochwald (tschech. Hvozd, 749 m) ist einer der höchsten Berge im Lausitzer/Zittauer Gebirge direkt an der deutsch-tschechischen Grenze. Markant ist die breit dahingelagerte sattelförmige Gestalt, über den südlichen Gipfel mit der Bergbaude verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwald_(Zittauer_Gebirge)

Hochwald , 1) eine aus Porphyr bestehende Gebirgsgruppe innerhalb des niederschlesischen Steinkohlengebirges, bei den Städten Waldenburg und Gottesberg, steigt bis 877 m an und beherrscht die Gegend weithin. - 2) Gebirgsrücken in der preuß. Rheinprovinz, zum Hunsrück (s. d.) gehörig. - 3) Phonolithkegel im Lausitzer Bergland, 8 km südwestlich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der Sprache des Forstmanns ein Wald, der mit hoher Umtriebszeit bewirtschaftet wird und in der Regel aus gleich alten, durch Saat oder Pflanzung oder in Naturverjüngung erzogenen Bäumen besteht, in der kolonialen Literatur jeder hochstämmige geschlossene Wald im Gegensatz zu lichten Beständen m...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Berg) Phonolithberg im Zittauer Gebirge, südwestlich von Zittau, 748 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochwald-berg
(Forstwirtschaft) im Unterschied zu Niederwald und Mittelwald eine forstliche Betriebsart, bei der die Bestände aus Jungpflanzen (Kernwüchsen, Stecklingen), nicht aber aus Stockausschlägen oder Wurzelbrut entstanden sind und bei der der überwiegende Teil des Bestandes erst genutzt wird, wenn die Bäume die angestreb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochwald-forstwirtschaft
(Gebiet) der westliche, höchste Teil des Hunsrück (Rheinisches Schiefergebirge); durch das Längstal der oberen Ruwer in zwei parallele Züge gegliedert; im Erbeskopf 818 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochwald-gebiet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.