[Achtung: Schreibweise von 1811] Hitzen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Hitze empfinden oder haben; eine im Hochdeutschen ungewöhnliche Bedeutung. Die Seele, die von nichts anders hitzt als ihres Schöpfers Brunst, Opitz. Ich hitz und bin entzündt wie Etna, ebend Ich hitz und brenne doch noch ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2706
Keine exakte Übereinkunft gefunden.