
Die Hintergrundbeleuchtung kommt bei Flüssigkristallbildschirmen und -anzeigen zum Einsatz. Die Beleuchtung wird entweder durch die einzeln angesteuerten Flüssigkristallzellen unterschiedlich stark absorbiert, was den Eindruck eines selbst leuchtenden Bildes erzeugt, oder sie wird eingesetzt um den Kontrast dunkel geschalteter Flüssigkristalle ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hintergrundbeleuchtung

(backlighting) Die bei passiven Anzeigen häufig vorhandene Zusatzbeleuchtung des Hintergrundes, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen die Ablesbarkeit gewährleistet.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14942&page=1

(backlighting) Die bei passiven Anzeigen häufig vorhandene Zusatzbeleuchtung des Hintergrundes, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen die Ablesbarkeit gewhrleistet.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14942&page=1

Das von der Hintergrundbeleuchtung erzeugte Licht (reines Weiß) wird durch einen lichtleitenden Kunststoff gleichmäßig auf der gesamten Anzeigefläche verteilt. Das Licht muß danach die sog. LCD-Zelle durchlaufen, in der es seiner Ansteuerung nach mehr oder weniger durchgelassen wird.
Gefunden auf
https://www.prad.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.