
(Basel 30. 9. 1834 - 2. 11. 1921), Sohn des Rechtsprofessors Andreas Heusler (1802-1868), wird nach dem Rechtsstudium in Basel, Göttingen und Berlin (1856) 1863 Professor, Richter und Politiker in Basel. Sein bedeutendstes Werk sind die Institutionen des Deutschen Privatrechts (Bd. 1f. 1885f.), in denen er auf den Grundbegriff der Gewalt über Men...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(Germanist) Andreas, schweizerischer Germanist, * 10. 8. 1865 Basel, † 28. 2. 1940 Arlesheim bei Basel; Sohn von Andreas Heusler ; Professor in Berlin und Basel; erforschte das germanische Altertum und schrieb u. a. eine „Deutsche Versgeschichte“ 1925 – 1929 und Studien zur Vorgeschichte des Nibelungen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heusler-andreas-germanist
(Rechtshistoriker) Andreas, schweizerischer Rechtshistoriker, * 30. 9. 1834 Basel, † 2. 11. 1921 Basel; Vater von Andreas Heusler ; 1863 – 1917 Professor in Basel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heusler-andreas-rechtshistoriker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.