
In Österreich früher in Wien und Umgebung übliche Bezeichnung für einen Heurigen-Wein. Der Name leitet sich vom mit einem Henkel (mundartlich „Hengl“ = Griff) ausgestatten Glas ab, aus dem so ein Wein früher vorzugsweise getrunken wurde (und auch noch wird).
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/henglwein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.