
Die Hauptgesimshöhe (HGH) wird gelegentlich in Bebauungsplänen verwendet, um die Gebäudehöhe gemäß § 18 Baunutzungsverordnung (BauNVO) festzulegen. Die Hauptgesimshöhe ist die äußere Schnittkante zwischen aufgehendem Mauerwerk und der Außenfläche der Dachhaut eines Gebäudes. Der Bezugspunkt der festgesetzten HGH sowie der maximalen Fi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptgesimshöhe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.