
Hadrian von Canterbury (* in Nordafrika; † 9. Januar 710) war ein britischer Abt und Heiliger. == Leben == Hadrian (Adrian) wurde im frühen 7. Jahrhundert ca. 750 Kilometer westwärts des Nil im griechischsprachigen byzantinischen Reich geboren. Etwa 10 Jahre nach seiner Geburt musste er wegen der Invasion der Araber nach Neapel fliehen. Kurz d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hadrian_von_Canterbury

HADRIAN von Canterbury: hl. Benediktinerabt, geb. um 630 in Nordafrika, gest. 9.1. 709 in Canterbury, Fest: 9.1. - H. war zunächst Mönch eines Kloster in der Nähe von Neapel. Papst Vitalianus wollte ihn als Erzbischof nach Canterbury entsenden. Doch H. widerstand und beeinflusste dei Papst, den syrischen Mönch Theodor von Tarsos mit diesem Amte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Hadrian von Canterbury Hadrian war von gelehrter Bildung. Er wurde schon in jungen Jahren Abt des Kloster Hiridanum/Niridanum - dem heutigen Nerida - bei Neapel. Papst Vitalis wollte ihn 664 zum Erzbischof von Canterbury ernennen, aber Hadrian fühlte sich dem Amt nicht gewachsen, schlug den Griechen Theodor für diese Position vor, war ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Hadrian_von_Canterbury.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.