Hängewerk Ergebnisse

Suchen

Hängewerk

Hängewerk Logo #42000 Das Hängewerk ist ein Tragwerk im Holzbau. Der belastete Bundbalken (Binderbalken) wird auf Hängepfosten aufgehängt. Die Hängepfosten leiten die Zugkraft als Druckkräfte in die Streben, beim Doppelten Hängewerk in Spannriegel und Strebe. Die Streben leiten die Druckkraft in die Auflager. Bei einem Hängewerk werden die Streben häufig mit ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hängewerk

Hängewerk

Hängewerk Logo #42513Hängewerk ist ein speziell im Holzbau oft angewendetes Dachtragwerk zum ûberspannen größerer Räume. Der Vorteil dieser Konstruktion ist ein stützenfreier Raum. Die Lasten der Decken werden an die sogenannten Hängesäulen angehängt, die an einem waagerechten Hängebalken, meist ein Deckenbalken, befestigt sind. Die Hängesäulen werden wiede...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-h/haengewerk.html

Hängewerk

Hängewerk Logo #42134Hängewerk: einfaches (rechts) und doppeltes Hängewerk (links); a Hängebalken, b Hängestreben, c... Hängewerk, Tragwerk zum ûberspannen großer Räume, besonders beim Holz- oder Stahlbau; die Hängesäulen sind durch Streben gegen die Auflager abgesteift. Anwen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hängewerk

Hängewerk Logo #42173(Arch.) Hängewerk. Zimmerleute des MA. beherrschten die Technik, größere Räume stützenfrei zu überbauen, indem sie die waagrechten Balken, die an ihrem Ende auf Außenmauern oder Säulen ruhten, mittels Hängesäulen in der Dachkonstruktion abhängten. Beispiel: Bauhofstadel in Bad Win...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hängewerk

Hängewerk Logo #42295Hängewerk , im Gegensatz zu Sprengwerk (s. d.) eine Baukonstruktion, mittels deren Balken auf eine bedeutendere Länge, als dieses ohne Unterstützung möglich wäre, statt von unten, von oben unterstützt oder getragen werden. Je nach seiner Stärke und Belastung bedarf nämlich ein über einen freien Raum gelegter Balken außer seinen beiden End...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hängewerk

Hängewerk Logo #42871eine Dachstuhl- oder Brückenkonstruktion aus Holz oder Stahl, die das Überspannen weiter Öffnungen durch nichtunterstützte Balken (Hängebalken) ermöglicht. Die gesamte Last wird über Hängesäulen und Hängestreben auf die Balkenauflager übertragen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/haengewerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.