
(de Groot), Hugo (Huig) (Delft 10. 4. 1583 - Rostock 28. 8. 1645), Patrizierssohn, wird nach dem 1594 begonnenen Studium in Leiden und der Promotion in Orléans (1598) 1599 Anwalt und danach Syndikus. 1606-8 erarbeitet er das Werk (lat.) De iure praedae (Vom Recht der Beute), wobei er den Grundsatz der Freiheit der Meere vertritt. 1619 wird er aus ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Grotius , Hugo, eigentlich de Groot, namhafter holländ. Gelehrter und Staatsmann, geb. 10. April 1583 zu Delft, widmete sich schon seit seinem elften Jahr in Leiden den Rechts- und Altertumswissenschaften und begleitete 1598 den Ratspensionär Oldenbarneveldt auf seiner Gesandtschaftsreise nach Frankreich, wo ihn Heinrich IV. mit seinem Bildnis an...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.