
Goldblattkreuze sind eine typisch frühchristliche Grabbeigabe des 6. bis frühen 8. Jahrhunderts bei den Alamannen, Bajuwaren und Langobarden. == Beschreibung == Die Goldblattkreuze messen zwischen 2 und 18 cm und wurden aus dünnem Goldblech ausgeschnitten. Die Reinheit des Goldbleches ist allerdings oft niedriger als es in damaligen Schmuckstü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldblattkreuz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.