
Im Konzept der Gliedertiere (Articulata) werden die beiden Taxa Ringelwürmer (Annelida) und Gliederfüßer (Arthropoda) zusammengestellt. Die Gruppe wurde erstmals von Georges Cuvier 1795 bei einem Vortrag vor der Société d´Histoire naturelle de Paris als eine der Hauptgruppen des Tierreiches beschrieben (in Cuviers Konzept als eine von insges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gliedertiere

Gliedertiere: Regenwurm (Lumbricus terrestris) Gliedertiere, Artikulaten, Articulata, über 75 % aller bekannten Tierarten umfassende Stammgruppe wirbelloser Tiere, die durch eine echte Gliederung des Rumpfes gekennzeichnet sind. Die Gliedertiere umfassen die Ringelwürmer, Stummelfüßer, Bärtierchen u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gliedertiere (Articulata), in frühern zoologischen Systemen eine große Unterabteilung der wirbellosen Tiere, von gleichem Rang mit den Weichtieren und Strahltieren. Sie umfaßte die Gliederwürmer (Anneliden), Krebse, Spinnentiere und Insekten. Gegenwärtig vereinigt man die Anneliden mit andern niedern Tieren zum Stamm der Würmer und stellt die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Weitverbreitete und große Gruppe (über eine Million Arten: Ringelwürmer, Spinnen, Asseln, Krebse, Insekten).
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/tiere/gliedertier.html

auf G. Cuvier zurückgehende Bezeichnung für entwicklungsgeschichtlich verwandte Bauchmarktiere (Protostomia), deren gemeinsames Merkmal ein in hintereinander liegende Abschnitte ( Segmente ) gegliederter Körper und ursprünglich paarige, an jedem Segment vorhandene Körperanhänge sind. – Zu den Gliedertieren gehören die beiden gro...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gliedertiere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.