
Der Ausdruck Gleichschritt bezeichnet die synchrone Beinbewegung von zwei oder mehr Personen. Die Aufstellung kann in Reihe oder in Linie erfolgen. Das Marschtempo wird in Bodenbewegungen des linken Beines pro Minute gemessen. Der Gleichschritt wird üblicherweise von Musikkapellen, aber besonders vom Militär eingesetzt zur Einübung von Diszipli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschritt

Der Versuch, 80 cm hinter dem Vordermann zu schreiten, ohne diesem dabei in die Hacken zu treten. (79 cm ist schwul, 81 cm Fahnenflucht). Nur durch massensynchronisierte Gehbewegungen erreichbar.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Gleichschritt (Tritt), Marschbewegung der Truppen zu Fuß in gleichem Tempo mit gleicher Schrittweite und gleichzeitigem Vorstrecken und Niedersetzen des Fußes, im Gegensatz zu "ohne Tritt", wobei sich jeder Mann nach seiner Bequemlichkeit, wenn zwar auch in gewisser Ordnung zum Ganzen bewegt. Der G. ist erforderlich, um geordnete Bewegu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.