
Die Glasübergangs- oder Erweichungstemperatur (TG) ist die Temperatur, bei der ein Glas die größte Änderung der Verformungsfähigkeit aufweist. Ein Glas ist eine erstarrte Flüssigkeit. Gläser werden z. B. gebildet von den in der Umgangssprache darunter verstandenen anorganischen Gläsern – wie dem Fensterglas –, aber auch von organischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasübergangstemperatur

Glasübergangstemperatur, Einfriertemperatur, Glastemperatur, Temperatur, bei der sich ein mehr oder weniger hartes, amorphes glasartiges Material oder eine teilkristalline Polymerprobe in eine gummiartige bis zähflüssige Schmelze umwandelt; wichtige physikalische Größe, mit der Kunststoffe charakter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.