
Der Begriff Gesprächstherapie ist mehrdeutig. Er wird verwendet für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesprächstherapie

Gesprächstherapie, klientenzentrierte Psychotherapie, nicht direktive Psychotherapie, von C. R. Rogers entwickelte Therapieform, die durch Schaffung einer helfenden Therapiebeziehung zwischen Therapeut und Klient dem Klienten ermöglichen soll, seine Probleme selbst zu lösen und sich angstfrei mit (b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine bei vielen Patientinnen hilfreiche Methode zur Entspannung und zur Bewältigung ihrer Probleme. Sie wird einzeln oder in Gruppen mit einem Partner oder Arzt durchgeführt und soll den Betroffenen dazu anleiten, sich mit seiner Krankheit und seinen Problemen bewußt auseinanderzusetzen und sie anzunehmen. Im Gespräch werden Ängste und Auswege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

In der Wirtschaftssoziologie : [1] in der Heilbehandlung psychischer Störungen zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Methoden, die eine sprachliche Kommunikation zwischen Patient und Therapeut benutzen. Die Gesprächstherapie kann belehrend (psychagogisch), psychoanalytisch oder nicht-direktiv verfahren. [2] Speziell die klientenbezogen.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gespraechstherapie/gespraechsthera

Abkürzung GT, ein von C. R. Rogers entwickeltes psychotherapeutisches Verfahren; gründet sich auf Rogers ’ Persönlichkeitstheorie, in der das Selbst als eine die Erfahrungen des Menschen strukturierende und integrierende Einheit sowie Aktualisierungstendenz und Inkongruenz die zentralen Konzepte sind; die Aktualisierungstendenz stel...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gespraechstherapie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.