
Die Stadt Gergovia, die heute ein befestigter Ort auf einem 714 hohen, schwer zugänglichen Hügel südöstlich des heutigen Clermont Ferrand ist (Foto rechts, gefunden auf Tramp Turist), war im Jahre 52 vor Christus der Schauplatz des großen und unsterblic...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/gergovia.php

Gergovia war die Hauptstadt der Arverner, eines gallischen Volksstammes. Sie lag beim heutigen Gergovie ({Coordinate|text=/|NS=45.712788|EW=3.125987|type=city|elevation=570|dim=500|name=Gergovie (Dorf)|region=FR-C}), einem kleinen Ort in der Nähe von Clermont-Ferrand in der Auvergne (Département Puy-de-Dôme). Während des Gallischen Krieges ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gergovia

Gergovia, französisch Gergovie, Festung der keltischen Arverner, in der Auvergne, 6 km südlich von Clermont-Ferrand. - Bei Gergovia Niederlage Caesars 52 v. Chr. im Gallischen Krieg. Ausgrabungen wiesen gallische Mauerringe und römische Lager sowie eine gallorömische Siedlung des 1. Jahrhundert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

keltisches Oppidum (Siedlung), südlich von Clermont-Ferrand (Frankreich), wo noch heute ein kleiner Ort den Namen Gergovie trägt. Dort brachten die Gallier 52 v. Chr. unter Führung von Vercingetorix den Römern unter Cäsar eine Niederlage bei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gergovia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.