
Als Geophone bezeichnet man elektro-mechanische Wandler, die Bodenschwingungen in analoge Spannungssignale umwandeln. == Anwendung == Sie werden angewendet im Bergbau zur Lagerstättensuche, zum Aufspüren von Bruchstellen in Wasserdruckleitungen, sowie in der Bautechnik zur Baugrunduntersuchung. == Aufbau == Geophone bestehen im Wesentlichen aus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geophon

ein transportabler Seismograph, der Bodenbewegungen in elektrische Spannungen umwandelt, die nach Verstärkung aufgezeichnet werden können; zur seismischen Lagerstättenforschung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geophon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.